Die Garderobe – ob klein oder groß: Die schönsten Trends 2025

Die Garderobe ist das Erste, was wir sehen, wenn wir unser Zuhause betreten – und das Letzte, bevor wir es verlassen. Umso schöner, wenn sie nicht nur praktisch, sondern auch stilvoll eingerichtet ist. 2025 zeigt sich der Eingangsbereich aufgeräumt, wohnlich und durchdacht – ganz egal, ob du viel Platz hast oder mit einer kleinen Nische arbeitest.


Hier findest du die aktuellen Garderoben-Trends, clevere Lösungen für kleine Bereiche und stilvolle Ideen für große Flure.


Garderobentrends 2025 – clean, wohnlich, smart


Funktion trifft Design: Die Garderobe wird mehr als nur ein Haken für die Jacke. 2025 steht sie für Zurückkommen, Ankommen, Runterkommen.


Das ist angesagt:


Grifflos & geradlinig: Schlichte Fronten, oft in Holzoptik oder Mattlack

Warme Naturtöne: Beige, Greige, Schlamm, Terracotta oder Salbeigrün

Wohnliche Details: Teppiche, Hocker, Spiegel und sanfte Beleuchtung

Multifunktionale Möbel: Sitzbank mit Stauraum, Spiegel mit Ablage, Wandpaneele mit Haken


Für kleine Garderoben: kompakt & durchdacht


Nicht jeder hat einen großzügigen Eingangsbereich – aber auch auf wenigen Quadratmetern kannst du viel herausholen. 2025 setzen viele auf modulare Systeme und platzsparende Alleskönner.


Ideen für kleine Flure:


Wandhaken statt Kleiderständer – locker verteilt, individuell platziert

Kompakte Schuhschränke mit Klappfunktion

Spiegel mit integrierter Ablage – wirkt raumvergrößernd und praktisch

Schwebende Konsolen oder Wandboards statt tiefer Kommoden

Helle Farben & Lichtleisten – für mehr optische Weite


Tipp: Halte Ordnung mit Körben, Boxen oder Fächern – so bleibt alles schön aufgeräumt, auch wenn’s mal schnell gehen muss.


Für großzügige Flure: offen, einladend & wohnlich

Mehr Platz bedeutet auch mehr Möglichkeiten. Eine große Garderobe kann sich wie ein eigener Raum anfühlen – ideal für Familien, Stauraum-Fans oder Design-Liebhaber.


So nutzt du den Platz richtig:


Maßgeschneiderte Einbauschränke mit geschlossenen und offenen Elementen

Sitzbänke mit Kissen & Korb-Stauraum darunter

Große Spiegel mit Statement-Rahmen

Offene Regale für Körbe, Hüte, Taschen & Deko

Garderoben mit indirekter Beleuchtung – besonders elegant am Abend


Tipp: Nutze den Flur bewusst als Wohnraum-Verlängerung – mit Farben, Materialien & Stil, die sich im restlichen zuhause wiederfinden.


Materialien & Farben: Natürlich bleibt im Trend

Auch bei der Garderobe dominieren 2025 natürliche Materialien und beruhigende Farbtöne:


Holz (Eiche, Walnuss, Kiefer) – warm & langlebig

Metall-Details in Schwarz oder Bronze – für einen modernen Touch

Leinen, Filz & Leder – bei Sitzpolstern oder Accessoires

Farben: Sand, Creme, Mocha, Salbei, Nebelblau


Diese Kombination schafft eine Atmosphäre, die sowohl einladend als auch funktional ist.


Egal ob schmaler Eingangsbereich oder großzügiger Flur – die Garderobe ist längst mehr als nur Ablagefläche. Mit durchdachten Möbeln, stilvoller Deko und cleveren Stauraumlösungen wird sie 2025 zum Ort des Ankommens – ruhig, organisiert und ganz nach deinem Stil.


ländleliving - Inspiration für dein Zuhause!

Mehr Inspiration

von Jasmin Ilesic 28. Juli 2025
Grauer Himmel, aber Lust auf Farbe? Wenn es draußen wieder regnet, ist drinnen genau die richtige Zeit, um mit wenig Aufwand frischen Wind in deine vier Wände zu bringen. Kein Badesee ruft, kein Grillabend lenkt ab, mehr Zeit für Kreativität! Selbst kleine Veränderungen, wie neue Kissen oder ein Bild heben sofort die Stimmung, während draußen noch Wolken ziehen.
von Jasmin Ilesic 17. Juli 2025
Leinen ist 2025 aus der Interior-Welt nicht mehr wegzudenken und das zurecht: Der Naturstoff bringt nicht nur eine entspannte, zeitlose Ästhetik in dein Zuhause, sondern punktet auch mit funktionalen Vorteilen. Besonders in den wärmeren Monaten sorgt Leinen für Leichtigkeit und ein Gefühl von Sommer in den eigenen vier Wänden.
von Jasmin Ilesic 14. Juli 2025
Mit dem eigenen Traumhaus wird ein langgehegter Wunsch wahr: Steht das auch noch in der "Stadt der Träume", einer der geläufigeren Spitznamen Wiens, ist das Duo fast schon perfekt. Nun fehlt es eigentlich nur noch an der passenden Tür, mit der die Schwelle in die eigens kreierte Wohlfühloase überschritten wird. Da gibt es durchaus viele Möglichkeiten.