Garten-Makeover 2025

2025 wird der Garten mehr denn je als erweitertes Wohnzimmer genutzt. Natürliche Materialien, nachhaltige Konzepte und smarte Lösungen prägen die Trends. Mit durchdachter Gestaltung wird der Garten zu einem stilvollen Wohlfühlort.

Natürliche Materialien für ein harmonisches Ambiente

Der Trend geht weg von künstlichen Materialien hin zu natürlichen Rohstoffen wie Holz, Stein, Rattan und Metall, die nicht nur langlebig sind, sondern dem Garten eine zeitlose und stilvolle Ästhetik verleihen..


  • Holz für Terrassen, Gartenmöbel und Hochbeete
  • Stein und Naturstein für Beete, Wege oder Mauern
  • Metall und Eisen für moderne Outdoor-Möbel
  • Rattan und Bambus für eine gemütliche Lounge-Atmosphäre


Tipp: Eine Kombination aus verschiedenen Materialien schafft ein individuelles und ansprechendes Gesamtbild.


Outdoor-Living: Der Garten als zweites Wohnzimmer

Outdoor-Küchen, wetterfeste Möbel und gemütliche Lounges machen den Garten zum erweiterten Wohnraum.


  • Outdoor-Küchen und Grillplätze für gemeinsames Kochen im Freien
  • Bequeme Gartenlounges mit wetterfesten Polstern
  • Sonnenschutzlösungen wie Pergolas, Sonnensegel oder Markisen


Tipp: Mit wetterfesten Teppichen, Kissen und Deko-Elementen lässt sich eine wohnliche Atmosphäre schaffen.


Nachhaltigkeit und smarte Gartentechnik

Smarte Technologien erleichtern die Pflege und helfen, Ressourcen zu sparen.


  • Automatische Bewässerungssysteme reduzieren den Wasserverbrauch
  • Pflanzen, die Bienen anziehen, sowie Wildblumen sorgen für mehr Leben im Garten und helfen der Natur.
  • Kompost- und Hochbeetsysteme für den eigenen Gemüseanbau
  • Mehr Grünflächen statt versiegelte Flächen verbessern das Klima


Tipp: Auch auf kleineren Terrassen lassen sich mit Hochbeeten nachhaltige Lösungen umsetzen.


Licht und Atmosphäre – Die richtige Beleuchtung für den Garten

Abends wird der Garten durch gezielte Beleuchtung in Szene gesetzt. Dabei wird auf eine Mischung aus Funktionalität und Atmosphäre gesetzt.


  • Solar-Lichterketten für stimmungsvolle Akzente
  • Bodenstrahler zur Inszenierung von Wegen und Pflanzen
  • Smarte LED-Beleuchtung mit steuerbaren Effekten


Tipp: Warmweiße Beleuchtung sorgt für eine angenehme Atmosphäre und lässt den Garten wohnlicher wirken.


Struktur trifft Natürlichkeit – Gartenplanung mit Konzept

2025 setzt sich eine Kombination aus klaren Strukturen und natürlichem Wildwuchs durch. Moderne Gärten wirken durch durchdachte Gestaltung gleichzeitig entspannt und stilvoll.


  • Naturgärten mit minimalistischen Designelementen
  • Geschwungene Gartenwege aus Holz oder Stein
  • Pflanzen in Hochbeeten und stilvollen Pflanzgefäßen


Tipp: Durch eine gezielte Anordnung von Beeten, Wegen und Sitzbereichen entsteht ein harmonisches Gesamtbild.

 

Nachhaltige Materialien, smarte Technologien und durchdachte Planung machen den Garten zum individuellen Rückzugsort. Eine Kombination aus gemütlichen Sitzbereichen, atmosphärischer Beleuchtung und praktischen Elementen sorgt für ein stimmiges Gesamtbild.


Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt für ein Garten-Makeover.


ländleliving – Inspiration für dein Zuhause!

Mehr Inspiration

von Jasmin Ilesic 28. Juli 2025
Grauer Himmel, aber Lust auf Farbe? Wenn es draußen wieder regnet, ist drinnen genau die richtige Zeit, um mit wenig Aufwand frischen Wind in deine vier Wände zu bringen. Kein Badesee ruft, kein Grillabend lenkt ab, mehr Zeit für Kreativität! Selbst kleine Veränderungen, wie neue Kissen oder ein Bild heben sofort die Stimmung, während draußen noch Wolken ziehen.
von Jasmin Ilesic 17. Juli 2025
Leinen ist 2025 aus der Interior-Welt nicht mehr wegzudenken und das zurecht: Der Naturstoff bringt nicht nur eine entspannte, zeitlose Ästhetik in dein Zuhause, sondern punktet auch mit funktionalen Vorteilen. Besonders in den wärmeren Monaten sorgt Leinen für Leichtigkeit und ein Gefühl von Sommer in den eigenen vier Wänden.
von Jasmin Ilesic 14. Juli 2025
Mit dem eigenen Traumhaus wird ein langgehegter Wunsch wahr: Steht das auch noch in der "Stadt der Träume", einer der geläufigeren Spitznamen Wiens, ist das Duo fast schon perfekt. Nun fehlt es eigentlich nur noch an der passenden Tür, mit der die Schwelle in die eigens kreierte Wohlfühloase überschritten wird. Da gibt es durchaus viele Möglichkeiten.