Trautes Heim, Glück allein: So gelingt die Wohnzimmer-Renovierung

Unser Wohnzimmer ist unsere persönliche Chillout-Area, wo wir uns in die Kissen fallen lassen und zur Ruhe kommen. Doch um die Zeit in den eigenen vier Wänden wirklich genießen zu können, ist es vor allem wichtig, dass wir uns wohlfühlen. Vergilbte Wände, durchgesessene Polstermöbel und ein längst veraltetes Mobiliar sorgen allerdings nicht unbedingt für den gewünschten Wohlfühl-Effekt. Eine gut durchdachte Renovierung sorgt für frischen Wind in deiner Wohnung. Und genau dafür haben wir dir die wichtigsten Punkte, die du beachten musst, zusammengestellt.


#1 Vorbereitung ist die halbe Miete

Bevor du deinem Wohnzimmer einen neuen Look verpasst, solltest du im Vorfeld schon wissen, wie dein Traum-Wohnzimmer später in etwa aussehen sollte. Ein Renovierungsplan, mit einer konkreten Kostenaufstellung und einer Übersicht deines zur Verfügung stehenden Budgets, hilft dir dabei.


Schreib dir genau auf, welche Einrichtungsgegenstände du gerne behalten und welche Dinge du gerne erneuern möchtest. Oft hilft es, wenn du auch Fotos von deinem bestehenden Mobiliar machst. Dann fällt es dir beim Shoppen leichter, dich aufs Wesentliche zu konzentrieren und die Möbel, die du behältst, passend mit neuen Wohnaccessoires zu kombinieren. Damit nicht Dinge im Warenkorb landen, die schlussendlich gar nicht harmonieren. 


#2 Vitamin B macht vieles leichter

Eine Raumrenovierung ist keine leichte Angelegenheit. Oft müssen alte Tapeten gelöst, Leuchten demontiert, Böden neu verlegt und Wände neu gestrichen werden. Das erfordert auch viel handwerkliches Können und Geschick. Deshalb der Tipp: Hole dir Unterstützung. Du hast ein paar gute Handwerker*innen in deinem Bekannten- und Freundeskreis? Dann frag sie doch, ob sie dir nicht ein bisschen zur Hand gehen können. Denn mit den richtigen Leuten und dem nötigen Fachwissen fällt der Umbau viel leichter und macht gleich noch mehr Spaß.


#3 Let the Magic happen

Du hast alle Einrichtungsgegenstände zusammen, hast helfende Hände gefunden, die dir bei der Neugestaltung deiner Wände, des Bodens und der Leuchten geholfen haben? Und du siehst dein fertiges Traum-Wohnzimmer nun schon bildlich vor dir? Dann folgt jetzt der finale Schritt: Das Einrichten des Wohnzimmers.



Beim Einrichten kommt es oft sehr stark auf die Position der einzelnen Möbel und Accessoires an. Bei einer Sitzecke zum Beispiel solltest du darauf achten, dass deine Gäste später einander zugewandt Platz nehmen können. Dadurch kommt man leichter miteinander ins Gespräch und mit dem passenden Ecksofa und bequemen Sesseln steht dann auch einem gemütlichen Fernsehabend nichts mehr im Weg, wenn die Gäste wieder gegangen sind.


Mehrere verschiedene Lichtquellen im Raum verteilt können nicht nur für die nötige Beleuchtung sorgen, sondern können dir auch dabei helfen dein Wohnzimmer in verschiedene Bereiche zu gliedern. Damit kann dein Wohnzimmer je nach Belieben zu einer gemütlichen Leseecke, einer chilligen TV-Lounge oder zu einer spaßigen Gaming-Höhle werden. Wer zusätzlich zur Beleuchtung noch für etwas mehr Privatsphäre sorgen möchte, kann dazu auch einen stylischen Sichtschutz kombinieren. 


 

Mehr Inspiration

von Jasmin Ilesic 28. Juli 2025
Grauer Himmel, aber Lust auf Farbe? Wenn es draußen wieder regnet, ist drinnen genau die richtige Zeit, um mit wenig Aufwand frischen Wind in deine vier Wände zu bringen. Kein Badesee ruft, kein Grillabend lenkt ab, mehr Zeit für Kreativität! Selbst kleine Veränderungen, wie neue Kissen oder ein Bild heben sofort die Stimmung, während draußen noch Wolken ziehen.
von Jasmin Ilesic 17. Juli 2025
Leinen ist 2025 aus der Interior-Welt nicht mehr wegzudenken und das zurecht: Der Naturstoff bringt nicht nur eine entspannte, zeitlose Ästhetik in dein Zuhause, sondern punktet auch mit funktionalen Vorteilen. Besonders in den wärmeren Monaten sorgt Leinen für Leichtigkeit und ein Gefühl von Sommer in den eigenen vier Wänden.
von Jasmin Ilesic 14. Juli 2025
Mit dem eigenen Traumhaus wird ein langgehegter Wunsch wahr: Steht das auch noch in der "Stadt der Träume", einer der geläufigeren Spitznamen Wiens, ist das Duo fast schon perfekt. Nun fehlt es eigentlich nur noch an der passenden Tür, mit der die Schwelle in die eigens kreierte Wohlfühloase überschritten wird. Da gibt es durchaus viele Möglichkeiten.